Neuer Kinderkönig: Finn-Ole Rupek
Neuer König: Volker Stuckenberg
Damenkönigin: Helga Poske
Kaiser: Hendrik Westerhaus
Jungschützenkönig: Niklas Tschöke
Ihr findet nun die ersten Fotos vom Schützenfest auf der Seite Galerie.
Wirft man einen Blick in die schießsportbetreibenen Vereine, so bietet sich ein äußerst unterschiedliches Bild.
Dabei ist eine gute und leistungsfähige Jugendarbeit eine wirksame Zukunftsinvestition in den Verein.
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr so selbstverständlich wie noch vor einigen Jahren, dass Jugendliche ihre Freizeit in Vereinen verbringen. Doch zeigt sich noch immer, dass das Vereinsleben die Jugendlichen für die Gesellschaft fit macht. Hier erfährt man in der Freizeit unbewusst, u.a. worauf es im Zusammenleben mit Menschen ankommt. Gerade junge Menschen können in einem Verein ihre Persönlichkeit ausprägen und Halt, Akzeptanz und neue Freunde finden.
Die Zukunftsfrage eines Schützenvereins ist also eine Frage der Jugend. Sein Überleben hängt nicht zuletzt von der Einstellung der heranwachsenden Generation ab. Nur wenn es gelingt, sie erstens für den Verein und zweitens für freiwilliges Engagement zu begeistern, wird sich auch künftig etwas bewegen. Der Grundsatz sollte also lauten:
Jugendarbeit rentiert sich immer. Egal ob im Verein zwei, zwölf, zwanzig oder mehr Jugendliche sind. Deshalb muss auch zukünftig ein umfassendes, bedarfsgerechtes und attraktiveres Angebot für die Jugend gesichert werden. Neben dem Schießen, einer naturgemäßen recht statischen Sportart, müssen sie auch Gelegenheiten haben, Kontakte und Freundschaften zu schließen oder sich in organisatorische traditionelle Abläufe einbringen zu können. Mit einfachen Mitteln kann hier schon viel erreicht werden!
Antreten um 18.30 Uhr bei ehm. "clinic-dress"
Anschließend Kinderdisco im Dorftreff
Antreten um 13.30 Uhr auf dem Hof Kiesekamp
Ausholen des Kinderkönigs Collin Back-Krüger
Ab 19.30 Uhr Zeltfete mit der Band "Hot Stuff" (Einlass nach dem Jugendschutzgesetz)
Antreten um 12.00 Uhr an der "roten Bank"
Ausholen des Großkönigs Dierk Hundeling
ab 20.00 Uhr Festball mit DJ W. Bohmann (Eintritt frei)
Auf dem Festplatz Karussell, Schießbude, Würtchenstand, Spielwaren, Überraschungen für Kinder usw.
Große Tombola - 1. Preis: ein Fahrrad
und weitere wertvolle Preise
Sonntags Platzkonzert auf dem Festplatz mit der Kolpingkapelle Damme und dem Eper Spielmannszug
10.30 Uhr Gottesdienst auf dem Hof Kiesekamp
Natürlich braucht man bei der Umsetzung Unterstützung jeglicher Art.
Ein herzlicher Dank geht deshalb an unsere
Nachlese:
Die neuen Majestäten:
Neue Kinderkönigin: Sophie Hatke
Neue Königin: Anke Stuckenberg
Fotos:
Presse:
(...zum Bericht der Bramscher Nachrichten vom 12.05.2015)
Vorbericht:
Jugend hat Zukunft!
Die Bandbreite reicht von Vereinen, die mehr Jugendliche als aktive erwachsene Schützen aufweisen bis hin zu "Stammtischvereinen", bei denen die Jugendarbeit völlig brach liegt.
- die in jungen Jahren entstandenen Bindungen sind besonders haltbar: eine große Zahl der erwachsenen Ehrenamtlichen hat bereits frühzeitig Mitverantwortung übernommen;
- "junges Engagement" hilft den Vereinen, sich weiter zu entwickeln:
Jugendliche bringen nicht nur neue Kompetenzen mit und kreative Ideen ein, sie geben auch dem Vereinsleben Impulse;
- junge, überzeugte Vereinsmitglieder sind für andere Jugendliche die glaubwürdigsten Vereins-Fürsprecher und deshalb die beste Werbung für die Mitgliedschaft.
Programm:
Samstag, 02.05.2015: Kinderfackelzug
Von dort zur Kinderkönigin Joualina Koltermann.
Samstag, 09.05.2015: Kinderschützenfest
Marschroute:.......
Sonntag, 10.05.2015: Gr. Volks- und Schützenfest
Marschroute:.......
An beiden Tagen Kaffee und selbstgebackener Kuchen
Donnerstag, 14.05.2015: Gottesdienst und Frühschoppen
11.30 Uhr Frühschoppen im Dorftreff